Kunstlexikon
Heilige Drei Könige

Sie sehen ganz unterschiedlich aus. Sie stehen für die drei Lebensalter (das Greisenalter, das mittlere Alter und die Jugend). Außerdem stehen sie für die drei Kontinente Afrika, Europa und Asien. Sie heißen: Kaspar, Melchior und Balthasar.
von Alexander, Zeichnung von Christoph
Die Heiligen Drei Könige bringen dem Jesuskind Gold – das ist ein Schatz für den König, auch ein Zeichen für Macht - Weihrauch – wird in Kirchen bei der Verehrung eines Gottes verwendet – Zeichen für etwas Göttliches – und Myrrhe. Myrrhe hilft gegen Krankheiten – ein Zeichen für das Menschliche. Sie kommen am 6. Januar.