Kunstbetrachtung


Der Prunkharnisch des Herrn von Pienzenau

Zeichnung der Ritterrüstung von Clara
Die roten Stellen zeigen, an welchen Stellen der Ritter nicht geschützt ist.
Von Henrik und Stella
Die Rüstung ist ein Prunk-Harnisch des Herrn Hans Conrad von Pienzenau. Zuerst war sie in Nürnberg über der Grabstätte in der Kirche von Peterskirchen (bei Pfarrkirchen). Die Rüstung ist mit einem Blumen- und Kreismuster geschmückt.

Muster des Prunkharnischs, gezeichnet von Hendrik
Sie sieht aus wie aus Silber mit leichtem Gold, ist aber aus Metall. Herr Pienzenau ist vorne am ganzen Körper mit der Rüstung geschützt, hinten an den Stellen, mit denen er auf dem Pferd sitzt, ist er nicht geschützt. Die Rüstung ist 1550 entstanden. Mit Nieten wird die Rüstung zusammengehalten. Das Beinzeug wird durch einen Ledergürtel gehalten. Die Hand ist auf der Unterseite nicht geschützt. Der Ritter trägt ein Kettenhemd unter der Rüstung. Unter dem Helm trägt er eine Ledermütze. Die Rüstung wiegt 30 Kilo. Der Herr Pienzenau war von 1559 bis 1589 Hofmarksherr.