Kunstbetrachtung


Das Elfenbeintäfelchen 'Christus in den Wolken'
Von Jarmila und Clara
Das Elfenbeintäfelchen wurde 1860 für das Museum erworben; zusammen mit der Sammlung von Martin von Reider aus Bamberg. Die Tafel stammt aus der Frühzeit der Christlichen Kunst. Der König Maximilian schrieb dem Freiherr von Aretin, ob er nicht das Elfenbeintäfelchen erwerben möchte.
Das Bild zeigt das Geschehen am Ostermorgen. Als Jesus auferstanden ist, wächst aus seinem Grab ein Baum. An dem Baum wachsen Früchte und man sieht Vögel. Aus der Wolke rechts oben ragt die Hand Gottes zu der Christus greift.
Das Elfenbeintäfelchen ist wahrscheinlich in Mailand entstanden.