Meinungen
Erwin Wurm bei der Pressekonferenz seiner Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhaus 2009.
Der Künstler Erwin Wurm, zu dessen Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhaus die Münchner Kunstdetektive im Herbst 2009 recherchierten, eine Museumszeitung und Beiträge für die Website erstellen, schrieb uns:
"Die Zeitung ist wunderbar geworden... bitte richten Sie allen Beteiligten meinen herzlichsten Dank aus und meine Glückwünsche zu diesem sehr schönen Projekt. Es hat mir großen Spaß gemacht, alles zu lesen, und ich freue mich, dass das zu meiner Ausstellung gemacht wurde. Sehr gelungen - toll."
Zwei Reporterinnen mit Karin Althaus, der Kuratorin der Ausstellung zu 'Gabriel von Max'
Karin Althaus, Kuratorin der Ausstellung "Gabriel von Max" im Herbst 2010/ Winter 2011 im Kunstbau des Lenbachhaus, schrieb uns:
"Selten war ich so verblüfft, und zwar in sehr positivem Sinne, wie beim
ersten Durchblättern der Zeitung, welche die Münchner Kunstdetektive zur
Ausstellung "Gabriel von Max. Malerstar, Darwinist, Spiritist" gestaltet
haben. Die Kunstdetektive haben in kürzester Zeit das Konzept der
Ausstellung erfasst, anregend und in verschiedensten Medien wie
Zeichnungen, Interviews, Gedichten, Rätseln, Bildbeschreibungen und
Bastelvorschlägen umgesetzt. Dabei haben Sie die vielfältige und
faszinierende Persönlichkeit von Max sehr genau, oft witzig oder
tiefsinnig auf den Punkt gebracht und damit auch mir als Kuratorin der
Ausstellung nochmals neue Einsichten und Herangehensweisen eröffnet.
Das Ergebnis zeugt von der durchdachten Herangehensweise und
sorgfältigen Vermittlung der Organisatorinnen Julia Marx und Stephanie
Lyakine-Schönweitz. Es zeigt zudem, dass die Kinder es offensichtlich
liebten, sich die außerordentlich komplexen Inhalte der Ausstellung
eigenständig zu erschließen und sich diese im Austausch untereinander,
mit den Besuchern, den Museumsmitarbeitern und in der Verwendung
verschiedenster Medien und Mittel kreativ anzueignen. Dabei haben die
neugierigen Fragen auch die Besucher zum Nachdenken angeregt. Der
Zeitung schließlich merkt man an, dass eine solch vertiefte
Auseinandersetzung und ganz besonders dann die intensive Nachbearbeitung
des Erlebnisses vor den Originalen zu wirklich außergewöhnlichen und
überzeugenden Ergebnissen führt."
Franz Wanner beim Interview mit den Münchner Kunstdetektiven.
Der Künstler Franz Wanner, zu dessen Ausstellung "Eine Stadt unter Einfluss" in der Rathausgalerie I Kunsthalle die Münchner Kunstdetektive im April 2015 recherchierten und eine Museumszeitung erstellen, schrieb uns:
"Ein Treffen mit „Kunstdetektiven“ klingt gefährlich. Als wir uns dann in der Ausstellung begegnet sind habe ich aber sofort gemerkt wie lustig diese Gruppe ist und wie ernsthaft sie alles untersucht. So ist auch das Magazin geworden, einfallsreich, engagiert und sehr amüsant, ich habe es mit großem Vergnügen gelesen. Dagegen kann manche professionelle Presse schnell alt aussehen. Vielen Dank für die gute Zeit mit euch und für eure gute Zeitung!"
Die Museumszeitung zur Ausstellung 'Eine Stadt unter Einfluss' findest du hier .